In der Veranstaltung (3 SWS) erwerben die Studierenden vertiefte Kenntnisse zu theoretischen Perspektiven der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie. Sie sind in der Lage aktuelle Wandlungstendenzen der Gesellschaft auf den Wandel von Arbeit, Organisationen und Wirtschaft zu beziehen. Sie lernen dazu den einschlägigen und aktuellen Forschungsstand kennen und können diesen insbesondere in Hinblick auf Herausforderungen an Beschäftigte und Führungskräfte kritisch reflektieren. Ziel der Veranstaltung ist es, aus sozialwissenschaftlicher Perspektive den Wandel der Arbeitswelt zu beleuchten, kritisch zu reflektieren und konkrete Maßnahmen zur Ausgestaltung von Arbeitsbeziehungen zu entwickeln.