Veränderungsprozesse in Organisationen erfordern einen umsichtigen Umgang mit den Beschäftigten in der betrieblichen Praxis. Ziel des Seminars (2 SWS) ist es, einschlägige Führungsansätze und Konzepte zur Begleitung von Veränderungsprozessen zu reflektieren und mit der anwendungs- und praxisorientierten Erprobung von Führungsinstrumenten den Lerntransfer zu fördern. Die Veranstaltung dient dazu, die Studierenden insbesondere durch den Einsatz von Simulationen auf die künftige Rolle als Führungskraft vorzubereiten. Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt und wird mit einer mündlichen Prüfung in Form eines 30 minütigen Prüfungsgesprächs abgeschlossen. Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine Aufnahme in dem ILIAS-Kurs obligatorisch. Eine Anmeldung über HohCampus ist nicht ausreichend.
Das Seminar im Profilbereich internes Management ist Teil der Studiengänge Digital Business Management und Sustainability & Change.
Die Anmeldung für DBM-Studierende erfolgt über ILIAS in dem Kurs "Leadership in Practice (WiSe 25/26, 5606-231)" und die Auswahl wird nach dem „first come, first serve“-Prinzip getroffen. Der ILIAS-Kurs ist ab dem 15.09.2025 verfügbar. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt, wenn diese Beschränkung erreicht ist wird eine Warteliste angelegt. Sollten Plätze zum Semesterbeginn frei werden, rücken Personen von der Warteliste nach dem gleichen Prinzip nach.
Die Anmeldung für S&C-Studierende erfolgt über die zentrale Vergabe der Studiengangsleitung.