Erfolgreicher Pitch  [06.02.20]

Am 31.01.2020 präsentierten die Studierenden des Masterseminars „Wirtschaft, Wandel und Gesellschaft“ ihre dort erarbeiteten Konzepte zur Förderung nachhaltigen Handelns und sozialen Engagements im Rahmen eines Pitches präsentiert.

v.l.n.r.: Leif Brändle, Dr. Ralph Gäbler, Kim Ludwig, Tobias Schrempf, Ronny Ehlen, Prof. Dr. Caroline Ruiner, Michael Stojek

Die Studierenden präsentierten Ihre Konzepte der Unternehmensberatung Nord6 GmbH, vertreten durch Michael Stojek. Als weitere Jurymitglieder waren Dr. Ralph Gäbler (Gründungsförderung, Transfer- und Innovationsmanagement der Universität Hohenheim) und Leif Brändle (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensgründungen und Unternehmertum der Universität Hohenheim) eingeladen. Gemeinsam mit den Seminarleitenden Prof. Dr. Caroline Ruiner und Ronny Ehlen (beide Lehrstuhl für Soziologie der Universität Hohenheim) wurden die Konzepte und Präsentationen der Studierenden bewertet.

 

Die Urkunde für den besten Pitch erhalten Irina Blesch und Ellen Jaenecke für die Präsentation ihres Social Micro-Payment Konzeptes „TransGood“.

Die Urkunde für die beste Idee erhalten Elisa Hascher und Laurin Gschwendtner für ihr App-Konzept „My-Impact“ zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

Die Urkunde und den Preis für das beste Gesamtkonzept erhalten Kim Ludwig und Tobias Schrempf für ihr Konzept „Invest your Time“, eine Plattform zur Zusammenführung von Angebot und Nachfrage „neuen“ ehrenamtlichen Engagements.

 

Wir danken allen Teilnehmenden für Ihr großes Engagement und freuen uns auf die Realisierung der spannenden Konzepte.

 

 



Zurück zu soziologie.uni-hohenheim.de